Veranstaltungen von Montag, 27. Oktober 2025 bis Sonntag, 02. November 2025

  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 - 19:30
    Vermiglio, ein Bergdorf in den italienischen Alpen. Im Winter 1944 ist der Krieg gleichzeitig weit weg und allgegenwärtig. Attilio ist heimgekehrt, als Deserteur, von seinem sizilianischen Kameraden Pietro auf den Schultern über die Berge getragen. Ihre Ankunft bringt Unruhe in das im ewigen Rhythmus der Jahreszeiten verlaufende Leben im Dorf.  Im Haus des Lehrers Cesare und seiner großen Familie beginnt das große Flüstern: Lucia, die älteste Tochter, hat sich in Pietro verliebt, der versteckt am Rande des Dorfs auf das Ende des Krieges wartet. Auch ihre Schwestern Ada und Flavia, mit denen Lucia das Zimmer teilt, sind voller Träume. Wird ihr strenger Vater sie auf die Schule in der Stadt gehen lassen? Mit welchen Geheimnissen schließt sich Cesare in sein Studierzimmer ein, wenn er die sorgsam gehüteten Schallplatten mit der Musik von Chopin und Vivaldi hört?  Während die Jahreszeiten voranschreiten und die Welt sich langsam von der Tragödie des Krieges erholt, suchen die Schwestern unter dem wachen Blick ihrer Mutter Adele ihre eigenen Wege ins Leben. Es müssen neue Wege sein. Ausgezeichnet mit 7 Italienischen Filmpreisen, u.a. Bester Film! ============================== Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs lebt ein Dorfschullehrer mit seiner kinderreichen Familie in einem Bergdorf im italienischen Trentino. Er ist dem bäuerischen Umfeld tief verbunden, hegt aber zugleich intellektuelle Ambitionen. Der Krieg macht sich in dem abgelegenen Ort vor allem durch die Abwesenheit der Männer bemerkbar, die eingezogen wurden. Ein Reibungspunkt in der Familie besteht darin, dass der Vater von seinem ältesten Sohn enttäuscht ist, der wenig Interesse an Bildung zeigt. Die jüngste Tochter wird hingegen vom Vater gefördert und soll bald auf eine höhere Schule gehen. Als ein desertierter Neffe mit einem sizilianischen Kameraden zurückkehrt, gerät das Gefüge in Unruhe. Die älteste Tochter verliebt sich in den Fremden, und die anderen Kinder suchen ebenfalls eigene Wege ins Leben. In klaren, ruhig beobachtenden Bildern entfaltet das feinfühlige Familienporträt einen Mikrokosmos, der primär als weiblicher Erfahrungsraum beleuchtet wird. Ein beeindruckendes Werk über Sehnsüchte und Geheimnisse in einer Welt voller vorgeschriebener Strukturen. - Sehenswert ab 14. (Esther Buss für den Filmdienst)
  • Donnerstag, 30. Oktober 2025 - 20:00
    Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein „alter weißer Mann” ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von seiner besten und politisch korrektesten Seite präsentieren! Doch schon in der Anbahnung des Abends tappt Heinz von einem Fettnäpfchen ins nächste und stellt dabei fest, dass seine Frau Carla, seine Kinder und auch Opa Georg nicht gerade pure Harmonie ausstrahlen. ============================ Fazit: Wenn ein Mann shitstormanfällige Werbung produziert und seine halbwüchsigen Kinder nicht versteht, ist seine Einstellung wohl nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Unter der Regie von Simon Verhoeven strampelt sich Jan Josef Liefers in der Titelrolle ab, um woke zu sein oder wenigstens zu wirken. Mit zündendem Dialogwitz nimmt die Ensemblekomödie den Zeitgeist mit seiner Neigung zu Sprach- und Denkvorschriften aufs Korn. (Bianka Piringer)
  • Freitag, 31. Oktober 2025 - 20:00
    Kategorien: Frankreich, Studiocanal, Scope
    Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.
  • Sonnabend, 01. November 2025 - 20:00
    Kategorien: Frankreich
4 101 10-27-2025