Beale Street

  Freitag, 26. April 2019 - 20:30 bis - 22:40

Wenn Amerika ein Geschenk Gottes ist, findet die 19-jährige Tish, dann sollten seine Tage gezählt sein. Ihre ganz eigene Sicht der Dinge gibt den Ton von Barry Jenkins'  Film vor: eine Mischung aus Romantik und Zorn, Poesie und Unerbittlichkeit. Jenkins (Moonlight) hat James Baldwins Roman »Beale Street« in ein Meisterwerk atmosphärischen Erzählens übertragen. (Gerhard Midding – EPD-Film – 5 von 5 Sternen) ––––––––––––
In den 1970er-Jahren wird ein afroamerikanisches Liebespaar aus New York durch die ungerechtfertigte Inhaftierung des Mannes mit den Vorurteilen seiner Umgebung konfrontiert. Die nach einem Roman von James Baldwin in bemerkenswert unkonfrontativem, aber umso berührenderem Stil erzählte Geschichte über das Schicksal eines jungen Paares zeichnet ein mit viel Wärme entworfenes Porträt des Lebens in einer von Rassismus beeinflussten Welt. Lange Einstellungen, steter Blickkontakt und in die Kamera gesprochene Dialoge verleihen der mit der gesellschaftlichen Realität durchsetzten Romanze eine lyrisch-intensive Qualität. – Sehenswert ab 14 (Franz Everschor – Filmdienst – 4 von 5 Sternen)


Eintritt: 5,00 €

Originaltitel: IF BEALE STREET COULD TALK
USA 2018
Kinostart: 7. März 2019
120 Minuten
FSK: ab 12; f

Regie/Buch: Barry Jenkins (Moonlight)
Vorlage: James Baldwin Roman "If Beale Street Could Talk"
Kamera: James Laxton
Musik: Nicholas Britell
Schnitt: Joi McMillon und Nat Sanders

Darsteller:
Kiki Layne (Tish Rivers) · Stephan James (Alonzo "Fonny" Hunt) · Regina King (Sharon Rivers) · Teyonah Parris (Ernestine Rivers) · Colman Domingo (Joseph Rivers) · Brian Tyree Henry (Daniel Carty) · Ed Skrein (Officer Bell) · Emily Rios (Victoria Rogers) · Michael Beach (Frank Hunt) · Aunjanue Ellis (Mrs. Hunt) · Ebony Obsidian (Adrienne Hunt) · Dominique Thorne (Sheila Hunt) · Finn Wittrock (Hayward) · Diego Luna (Petrocito) · Pedro Pascal (Pietro Alvarez) · Dave Franco (Levy)

Auszeichnungen:
IMDB (komplett): 88 Filmpreise plus 155 Nominierungen
WIKIPEDIA (Auszug)
Golden Globe und Oscar für die Beste Nebendarstellerin an Regina King 

Filmhomepage, Wikipedia

Kritiken:
Kritik von Gerhard Midding im Filmmagazin EPD (5 von 5 Sternen)
Kritik von Franz Everschor im Filmdienst (4 von 5 Sternen)
Kritik von Michael Meyns auf Programmkino.de
Kritik von Katrin Hildebrand in der Filmgazette
Kritik von Verena Lueken in der FAZ
Kritik von Philipp Stadelmaier in der Süddeutschen Zeitung
Kritik von Marietta Steinhart in der Zeit
Kritik von Hans-Georg Rodek in der Welt
Kritik von Hannah Pilarczyk im Spiegel
Kritik von Andreas Busche im Tagesspiegel
Kritik von Fatma Aydemir in der taz
Kritik von Daniel Kothenschulte in der Frankfurter Rundschau
Kritik von Sonja Hartl auf Kino-Zeit.de
Kritik von Claire Schleeger auf artechock
Kritik von Rüdiger Suchsland auf artechock
Kritik von Till Kadritzke auf critic.de
Kritik von Oswald Iten auf Filmbuelletin

Schulmaterial:
Vision Kino
Unterrichtsmaterial
Kinofenster - Film des Monats
fluter
  
Trailer (68 Sekunden):


ausführliche Kritik Filmdienst
Ein afroamerikanisches Liebespaar aus New York wird in den 1970er-Jahren durch die ungerechtfertigte Inhaftierung des Mannes mit den Vorurteilen seiner rassistisch beeinflussten Umwelt konfrontiert.

Mit „Moonlight“ und einem „Oscar“-Gewinn trat vor zwei Jahren ein bis dahin fast unbekannter schwarzer Regisseur in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit aller ernsthaft Filminteressierten: Barry Jenkins. Sein jüngster Film „Beale Street“ ist wie „Moonlight“ eine Reflexion über das Leben der afroamerikanischen Bevölkerung in den USA.

Diesmal jedoch ist der Stil des Films noch stärker von Mitgefühl und Zärtlichkeit geprägt, und voller poetischer Wärme. Dennoch bleibt die Wut über die realitätsnahen Umstände, die das nach einer Romanvorlage von James Baldwin erzählte Schicksal eines jungen Paares vorantreiben, stets gegenwärtig. Sie nistet sich wie ein böser Tagtraum im Bewusstsein des Publikums ein, ohne dass der Erzählfluss der Liebesgeschichte, um die es hier geht, dadurch überwältigt würde.

Der Bildhauer und seine Geliebte

Die Handlung spielt sich im New Yorker West Village der frühen 1970er-Jahre ab und erzählt von dem 22-jährigen Alonzo, genannt Fonny, einem hoffnungsvoll in die Zukunft blickenden Bildhauer, und seiner drei Jahre jüngeren Verlobten Tish. Es ist eine romantische Story, die Jenkins auf bedächtige, man könnte fast sagen altmodische Weise erzählt, würde die Inszenierung nicht schon bald beginnen, durch Rückblenden Lebensumstände und Gewohnheiten als kleine, allmählich immer wichtiger werdende Widerhaken in die Geschichte einzufügen.

Wenn schließlich die Realität der von rassistischen Vorurteilen beherrschten Umwelt in die aufblühende Liebe von Fonny und Tish einbricht, dann demonstriert die Art und Weise, wie Jenkins damit umgeht, dass hier ein hochsensibler Filmemacher am Werk war, der es nicht nötig hat, mit der Faust auf den Tisch zu schlagen. Stattdessen gestatten ihm das Vertrauen auf die Darsteller und auf die Glaubhaftigkeit der Dialoge, den ausdrucksvollen lyrischen Stil beizubehalten, den er zu Anfang angeschlagen hat.

Ein bemerkenswert anderer Weg

Die Manipulationen eines weißen Polizeioffiziers führen dazu, dass Fonny unter falschem Verdacht wegen einer Vergewaltigung ins Gefängnis gesperrt wird und die schwangere Tish im Kreis ihrer Familien zurückbleibt, wo sie den höchst gegensätzlichen Reaktionen der aufgeregten Verwandtschaft ausgesetzt ist. Hier kommt der Film etwas ins Schwanken und nähert sich in einigen Szenen einer allzu vertrauten Dramaturgie, fängt sich aber rechtzeitig wieder, bevor die Story zu Ende kommt.

Etliche Filme der vergangenen Jahre haben das Publikum daran gewöhnt, Geschichten über rassistisches Denken und Handeln mit zornigen Darstellungen gleichzusetzen, deren formales Repertoire zu großen Teilen dem klassischen Polizei- und Actionfilm entliehen ist. Jenkins schlägt einen bemerkenswert anderen Weg ein.

Auch als sich die Geschichte von Fonny und Tish zuspitzt, lässt er sich nicht zu demagogischen Szenen verleiten. Dass sein in der Vergangenheit spielendes Drama die Befindlichkeiten der US-amerikanischen Gegenwart und ihre Wurzeln trotzdem genau spiegelt, liegt an der Klugheit, mit der er die Romanze mit Informationen über die gesellschaftliche Realität durchsetzt und die Konsequenzen für das junge Paar eher an deren Reaktionen als an aufmüpfigen Aktionen verdeutlicht.

Wie in den besten Fassbinder-Filmen

Bis zum Schluss weicht Jenkins nicht ab von seinem gestalterischen Prinzip langer Einstellungen, des stetigen Blickkontakts und der direkt in die Kamera (und damit an den Zuschauer) gesprochenen Dialoge ab. Die Intimität, mit der die Liebesgeschichte erzählt wird, bleibt auch in den Familien- und Gefängnisszenen erhalten. Wie in den besten Fassbinder-Filmen schwenkt die Kamera in einem langen, zentralen Gespräch zwischen den Gesichtern von Fonny und einem gerade aus dem Gefängnis entlassenen Freund hin und her, ohne Ablenkung, in unaufdringlicher, äußerster Konzentration auf die allzu vertraut klingenden Ungerechtigkeiten, die das System tagtäglich produziert.

Dieser Stil mag durchaus von dem zugrundeliegenden, im Jahr 1974 erschienenen Roman von James Baldwin inspiriert worden sein, doch er ist in einem hohen Maße filmisch und für einen Film mit diesem Thema ziemlich ungewöhnlich.

Eine Kritik von Franz Everschor