Vier Wände für Zwei
Freitag, 30. September 2022 - 20:30
bis
- 22:05
Ort: Kino achteinhalb
Eintritt: 7,50 €
Spanien 2022
Kinostart: 6 Juli 2022
94 Minuten
FSK: ab 12; f
Filmpreise/Auszeichnungen/Nominierungen
Regie:
Drehbuch:
Darsteller:
WIKIPEDIA
Kinotipp der Katholischen Filmkritik
Kritiken:
Kritik von Wolfgang Hamdorf für den Filmdienst (3,5 von 5 Sternen)
Kritik von Sebastian Sedler für EPD-Film (4 von 5 Sternen)
Kritik von Dörthe Gromes für Kunst & Film (5 von 6 Sternen)
Kritik von Christopher Diekhaus für Programmkino.de
Trailer (109 Sekunden):
ausführliche Kritik von Wolfgang Hamdorf für den Filmdienst:
EPD: Ulrich Sonnenschein 4/5
Der Verfilmung des Theaterstücks »100 m²« sieht man seinen Ursprung zwar noch an, doch die scharfen Dialoge zwischen zwei Frauen aus zwei Generationen verfangen ebenso auf der Leinwand wie auf der Bühne.
Bernabé Ricos hat das Theaterstück »100 m²« seines Freundes Juan Carlos Rubio verfilmt. Die scharfen Dialoge zwischen zwei Frauen aus zwei Generationen verfangen auf der Leinwand ebenso wie auf der Bühne
FD: Wolfgang Hamdorf 3/5
Tragikomödie um eine kontrollverliebte Geschäftsfrau, die eine günstige Wohnung erwirbt, sich aber mit deren dort noch lebender Besitzerin arrangieren muss.
Tragikomödie um eine kontrollverliebte Geschäftsfrau, die eine günstige Wohnung erwirbt, sich aber mit deren dort noch lebender Besitzerin arrangieren muss.
Eine Geschäftsfrau, die eine Trennung von ihrem Mann erwägt, findet in Sevilla eine sehr günstige Wohnung. Der Haken daran ist, dass die alte Besitzerin nach dem Verkauf bis zu ihrem Tod dort wohnen bleiben will. Die beiden charakterlich sehr unterschiedlichen Frauen reiben sich anfangs aneinander, kommen einander aber zusehends doch näher. In den Hauptrollen ausgezeichnet gespielte Tragikomödie, die mit feiner Melancholie von Wohnungsnot, Existenzängsten in Wirtschaftskrise und Leistungsgesellschaft, Einsamkeit und Vereinzelung erzählt. Der Schauplatz Sevilla erscheint dabei realistisch und ohne pittoreske Klischees.